April-Auslese

Juli Zeh: Nullzeit (für den Lesekreis gelesen, durchaus empfehlenswert, man fragt sich, wer denn nun lügt, eine eindeutige Antwort gibt’s nicht) Peter Buwalda: Bonita Avenue. Absolut empfehlenswert! So schreibt man heute über Familien. Vergesst die Buddenbrocks, das ist Schnee von gestern. Andreas Izquierdo: Das Glücksbüro. Nettes Buch, lesbar, wenn man nichts anderes zur Hand hat. […]

März-Nachlese

Kurz vor dem Monatswechsel hab ich noch ein Buch geschafft. Eigentlich sind es sogar zwei. Der Autor ist Benjamin Stein, der Titel ist ein wenige komplizierter: Jan Wechsler: Die Leinwand Amnon Zichroni: Die Leinwand Es handelt sich um ein „Flipbook“, zwei in einen Band gebundene Bücher, so dass man den Band von vorne und von […]

März-Nachlese

Tja, tatsächlich kam – der Krankheitswoche sein dank (etwas Gutes muss es ja haben?) – noch ein Buch dazu: Lawrence Norfolk: Das Festmahl des John Saturnall. Mal wieder ein richtig „fetter“ historischer Roman des Autors von „Lempriers Wörterbuch“ und dem „Nashorn für den Papst“. Vielleicht nicht ganz so gut, wie diese beiden. Aber, was solls, […]