Ausgelesen

Katerina Tuckova: Das Vermächtnis der Göttinen Eine gute Idee: Irgendwo in den tschechischen Karpaten leben naturverbunden Frauen, die seit Generationen als Heilerinnen tätig sind. Wegen ihrer guten Werke werden sie Göttinnen genannt. Und seit es sie gibt, werden sie von der Kirche als Hexen verfolgt und später dann von den Sozialisten in die Psychatrie gesteckt. […]

Nachdenken: Umberto Eco

Ein großer Intellektueller ist gestorben. Wie können man eines Denkers besser gedenken, als durch Nach-Denken? Wie so viele, habe ich ihn durch den „Namen der Rose“ erstmals wahrgenommen. Das ist nicht nur ein spannender Krimi, ein semiotisches Schelmenstück und eine religionsphilosophische Auseinandersetzung, sondern auch ein Werk, anhand dessen man schön über den Ursprung des modernen […]

Ausgelesen: Charlotte Roche – Schoßgebete

Das ist sie sich selbst, ihren giftspritzenden Kritikern und auch mir  wohlgesonnenen Leser schuldig: sie beginnt mit einer detailgetreu geschilderten Sexszene und schiebt dergleichen im Laufe der Zeit immer wieder mal nach. Deswegen/trotzdem ist der Text sehr gut, denn was uns im Text begegnet ist eine junge Frau, die regelmäßig zur Psychotherapeutin rennt und diese […]

Ausgelesen: Die Liebenden von Mantua

Ralph Dutlis Roman entspinnt anhand eines archäologischen Fundes einen Liebesreigen durch die Menschheits- und Kunstgeschichte. In der Nähe des norditalienischen Mantua wurden zwei ineinander verschlungene Skelette aus der Steinzeit gefunden – eben jene Liebenden, die dem Buch den Titel gaben. Der Autor lässt sich eine etwas arg bemühte Kriminalgeschichte einfallen, die er lediglich als Gerüst […]

Ausgelesen: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

Clemens J. Setz gehört zu meiner engen Auswahl zeitgenössischer „Liebslingsautoren“. Mit diesem Erzählband beweist er wieder einmal seine Fähigkeit die Grenzen des Menschsein darzustellen. Sexualisierte Gewalt in der zwischenmenschlichen Beziehung, das ist so etwa das Thema der Erzählungen. Dabei erwartet einen kein Splattermovie oder der Gewaltexzess, nach dem so viele Leser immer wieder bei Krimiautoren […]

Geflüchtete

81 Organisationen hatten aufgerufen zu einer Demo gegen Fremdenfeindlichkeit und sexuelle Gewalt. Gerade mal 7.000 kamen. Für Stuttgart keine all zu große Zahl. Schlecht. Was mir missfiel: die DGB-Rednerin sprach bewusst nie von Flüchtlingen, sondern von Geflüchteten. Nach meinem Dafürhalten war das Gewerkschaftssprech und sicher das Ergebnis langer Debatten. Finds trotzdem falsch. Zwei falsche Aspekte […]

Alle 11 Minuten – eine Warnung

Mit flächendeckenden Plakaten warnt Parship zur Zeit dringend davor, sich Hoffnung auf eine Parntervermittlung durch das Unternehmen zu machen. Achtung: Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship. Laut Eigendarstellung hat das Unternehmen 4,5 Millionen Mitglieder in Deutschland. Wenn jeder von denen sich einmal verlieben darf, dann ist jeder mal nach 94 Jahren dran […]

Für die Liebsten

Mein erster Gedanke war: „Wie bescheuert kann man eigentlich werben? In der Vorweihnachtszeit auf Besinnlickeit machen und etwas anbieten, was man seinen Liebsten untern Baum legt: Datenvolumen!“ Das kommt von Herzen, das ist liebevoll ausgewählt, sicher gibts auch noch ein virtuelles Schleifchen drum. Dann aber fiel mir ein, dass der digital native ja eigentlich sowieso […]

Ausgelesen: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

Nochmal Clemens J. Setz. Diesmal nicht mit Erzählungen, sondern einem voluminösen 1000seitigen Roman. Worum gehts? Junge Frau hat ihre Ausbildung abgeschlossen und arbeitet in einem Heim für Psychos. Dort wird sie zum „Bezugi“ für einem Rollstuhlfahrer, der in der Psychiatrie gelandet ist, weil er einen Mann so lange stalkte, bis dessen Ehefrau sich umbrachte. Der […]