16. Triennale der Kleinplastik, Fellbach

Mein Lieblingsstück auf der diesjährigen Triennale? Üblicherweise verweigere ich die Antwort auf derart ausschließende Fragen. Wieso bis auf eine Sache alles andere deklassieren? Hier will ich aber eine Ausnahme machen, denn die Veranstalter loben einen Publikumspreis aus. Mag sein, dass auf diese Art der Massengeschmack gewinnt, ein vielleicht eher gefälliges Werk. Nun, man wird es […]

Auf dem Weg nach Pömmelte – wie sie gebettet wurden, so lagen sie.

Hab jetzt was über die Schnur- und die Glockenbecherkeramiker gelernt: Sie wurden unterschiedlich begraben – und darüber hab ich auf dem staubigen Weg nach Pömmelte nachgedacht.Bevor man sie begrub, lebten sie gleichzeitig, jedenfalls überlappten sich die beiden Kulturen und lebten gemeinsam nebeneinander. Die Schnurkeramiker waren älter und standen mit einem Fuß noch in der Steinzeit, […]

Neulich im Supermarkt: echte Vögel

Eine Mutter steht mit ihrer vielleicht 12jährigen Tochter vor einem Regal mit Dutzenden von Eierkartons, Hunderten von Hühnereiern. Fasziniert starrt ihre Tochter auf einen kleinen unscheinbaren Stapel durchsichtiger Plastikboxen, die auf ihrer Augenhöhe im Regal gestapelt sind. Darin: Wachteleier in ihrer typischen Musterung. Die Tochter ruft erstaunt: „Oh, sind die von echten Vögeln?“

Ausgelesen: „Blue Skies“ von T. C. Boyle

Leseempfehlung! Boyle schreibt über das Leben im sich zuspitzenden Klimawandel ohne eine Katastrophe zu beschreiben. Anders gesagt: er beschreibt die Fähigkeit des Menschen, die Katastrophe zwar intellektuell wahrzunehmen, deshalb aber doch nicht das Ruder herum zu werfen. Stattdessen experimentiert man mit essbaren Insekten im persönlichen Speiseplan und spart Wasser. Aber auch nur Wasser, dafür fließt […]