Alvaro Enrigue: „Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles“ Ich muss gesetehen, dass mein Bild von Indianern komplett durch Karl May und Western-Filme versaut ist. Spannung, Exotismus, starke Männer – darum gings mir. Ich hab mich nie drum geschert, was eigentlich passiert ist, als Mexiko und die USA zu Staaten wurden und die Indianerstämme […]
Beiträge mit dem Schlagwort Auslese
Ausgelesen: „Kintsugi“ von Miku Sophie Kühmel
Ein Buch wie eine zerbrochene Teeschale. Kintsugi, der Titel des Buches, bezeichnet ein japanische Methode eine zerbrochene Teeschale mit Gold zu reparieren, um sie weiterhin in der traditionellen Teezeremonie verwenden zu können. Durch die Reparatur gewinnt die Schale weniger an materiellem, dafür aber an ästhetischem und ideellen Wert. Der Roman besteht aus vier Kapiteln, jeweils […]
Ausgelesen: John Ironmonger – Der Wal und das Ende der Welt
Ein ganz ganz übles Machwerk. Unter dem Deckmantel einer moralisch erbaulichen Geschichte präsentiert uns der Autor einen zu tiefst asozialen Menschenfeind als einen Helden, der verehrungswürdige gut Taten an seinen Mitmenschen ausübt. Ein derart üble Verdrehung der Realität findet man sonst nur noch in Diktaturen, die alles glattbügeln und zu ihrem Zweck umdeuten. Meine Empfehlung: […]
Ausgelesen: Elif Shafak – Der Bastard von Istanbul
Gleich vorweg gesagt: durchaus lesenswert! Die Erzählung rankt wie eine Arabeske um zwei gleichaltrige, etwa 20jährige Mädchen: Asya lebt in Istanbul mit ihrer Mutter und deren drei Schwestern sowie der Großmutter in einem Haus in traditioneller Architektur. Armanoush lebt in den USA, wird dort von ihrer geschiedenen Mutter und der armenischstämmigen Familie ihres Vaters großgezogen. […]
Auslese: Tukur – Der Ursprung der Welt
Je nun. Tukur hat wieder einmal eine Buch geschrieben und sein Verlag hat ein sehr bibliophiles, geschenkgeeignetes Bändchen daraus gemacht. Wie schon in der „Spieluhr“ wird durch die Zeit gereist. Diesmal ein Stuttgarter, der zwischen „heute“ (das soll 2033) und der Zeit der deutschen Besatzung in Südfrankreich hin- und herpendelt. Interessantes Gedankenspiel: Frankreich ist 2033 […]
Ausgelesen: zwei Mal Murakami
Heute gleich zwei Mal Haruki Murakami … da hat sich was angesammelt! 1Q84 Ein Roman in drei Bänden, der in der deutschen Übersetzung in zwei Büchern erschien und sehr lesenwert ist. Wie manchmal bei Murakami geht es um einen einsamen Autor, der sehnsüchtig hinter einer Liebe herjagt. In diesem Fall heißt der Protagonist Tengo, er […]
Ausgelesen
Heute mal zwei historische Romane der Neuzeit. Zunächst mal: Francesca Melandri „Alle, außer mir“. Ein Familienroman aus dem heutigen Italien und seiner kolonialen Vergangenheit in Nordafrika. Melandri pendelt recht geschickt zwischen dem heutigen Rom – dem Politsumpf der Berlusconizeit und den neu erstarkten Faschisten – und den Stationen im Leben ihres Vaters. Der lebte zu […]
Ausgelesen: Karen Duve „Fräulein Nettes kurzer Sommer“
Absolute Leseempfehlung! Vor der Lektüre hätte ich mich eher über Anette von Drost-Hülshoff lustig gemacht und sie in einen Topf mit anderen Lyrikern ihrer Zeit geworfen. Und hätte man mich gefragt, wer denn noch so ein Lyriker ihrer Zeit war, dann wäre ich schnell ins Schwimmen gekommen und hätte versucht das Thema zu wechseln. Nach […]
Ausgelesen
Kai Wieland: Amerika Ein Erstlingswerk mit Ambitionen, die eigentlich ganz gut erfüllt wurden. Ein kleines Dorf im schwäbischen Wald nahe Murrhardt in dem Weltgeschichten, na jedenfalls die deutsche Geschichte das letzten Jahrhunderts stattfindet. Ein Nazidichter besuchte den Dorflehrer, der strammer Parteigänger ist. Ein Kriegsheimkehrer stirbt – Unfall oder Mord? Die Dorfschöne wird zur herumreisenden Hippie-Drogenexpertin. […]
Ausgelesen: Biller und Whitehead
Maxim Biller: Sechs Koffer Eine dringende Warnung vor diesem Buch. Unbegreiflicherweise hat der Titel es auf die Shortlist des Bücherpreises geschafft. Nach der Lektüre bin ich mir sicher, dass die Jury sich dadurch den ätzenden Ärger mit dem Autor ersparen wollte, der andernfalls in den Feuilletons und allerorten ausgerastet wäre. Hab ich jemals ein derart […]